
Objective
Erarbeitung einer PR-Strategie über Benützung von Social Media Plattformen für die Pro Natura St. Gallen - Appenzell. Ziel ist es eine Analyse durchzuführen, inwiefern soziale Medien nutzbar gemacht werden können, um neue Spenderinnen und Spender zu akquirieren.
Deliverables
Aufgabe
Pro Natura St. Gallen-Appenzell nutzt momentan vorwiegend klassische Kommunikationsmittel (sektionseigene Zeitschrift, Website und Pressemitteilungen). Deine Aufgabe ist es eine PR-Strategie mit Hinblick auf den Einbezug von sozialen Medien zu erarbeiten. Du analysierst, welche Instrumente für die Anliegen von Pro Natura zielführend sind und was für ein personeller und finanzieller Aufwand für die Umsetzung der Strategie notwendig wäre. Gerne dürfen sich auch interessierte Gruppen für das Projekt melden.
Zeitaufwand
Kein fixes Pensum pro Woche. Ziel ist es bis Anfang Frühling 2022 eine Strategie definiert zu haben.
Resources provided
Das Projekt kann grundsätzlich von zu Hause aus ausgeführt werden.
Skills & Languages
Anforderungen
- Interesse an Public Relations/Marketing Tätigkeiten und Freude an kreativer Gestaltungsfreiheit.
- Ausgeprägte Fähigkeit selbstständig zu arbeiten.
- Bereitschaft sich über eine längere Zeit zu verpflichten.
Skills
Languages
Skills
Languages
About the Non-Profit
Overview
Youth Engagement ist ein in der Stadt St. Gallen ansässiger studentischer Verein, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, Studierende unterschiedlicher Richtungen mit NGO’s für verschiedenste Projekte zusammenzubringen. Dabei fokussiert sich Youth Engagement primär auf humanitäre als auch auf ökologische Projekte.
Mission
Unsere Ziele
Junge Menschen und besonders Studierende sind überall auf der Welt verantwortlich für Veränderung. Wir möchten allen die Möglichkeit geben Ihre Zukunft mitzugestalten. Drei Werte stechen dabei für uns heraus: Engagement, Integration und Nachhaltigkeit.
Engagement: Für uns ist Engagement einer der wichtigsten Werte, den es zu fördern gilt. Engagement ist die Leidenschaft sich für Andere einzusetzen.
Integration: Integration bedeutet für uns mehr als die Integration von Flüchtlingen. Es ist die Integration von Stadt und Land, von Arbeitenden und Studierenden, Natur und Wirtschaft und auch von Kulturen.
Nachhaltigkeit: Das ist der wohl deutlichste Wert und doch ist Nachhaltigkeit mehr als Umweltbewusstsein. Es ist der bewusste und nachhaltige Umgang im Zusammenleben mit Mensche und Tier.
Wir hoffen, möglichst viele junge Menschen mit unseren Werten und unseren Projekten zu inspirieren. So, glauben wir, können wir die Welt nachhaltig und effektiv verbessern.
History
Youth Engagement wurde im Jahr 2017 im Zuge der Flüchtlingskrise durch eine Gruppe von Studierenden der Universität St. Gallen gegründet. Das Ziel war damals, dass die lokalen Flüchtlingsorganisationen der Stadt St. Gallen durch freiwillige Studentinnen und Studenten bei ihrer Tätigkeit unterstüzt und entlastet werden. Im Gegenzug erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr im Studium erworbenes Wissen in der Praxis einzusetzen, dadurch erste Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig etwas Gutes für die Gesellschaft zu leisten. Somit profitieren nicht nur die NGOs, sondern auch die Studierenden von den Projekten von Youth Engagement.
Seither hat sich die Tätigkeit von Youth Engagement auf weitere gemeinnützige Felder ausgeweitet. So wurden im Verlauf der Jahre neue Projektpartner - wie beispielsweise das WWF, Pro Natura oder die obvita - mit ins Boot geholt, wodurch sich das Angebot für die Studierenden weiter diversifiziert hat. Infolgedessen ist Youth Engagement heutzutage neben der Flüchlingshilfe auch im Umweltschutz aktiv
Submit technical question via support form.
Support