
Objective
Für unser dreiteiliges step into action-Programm 2023 für Schulklassen der Sek II suchen wir Freiwillige, die in einer bis zu 9-monatigen Projektphase ihr eigenes step into action Programm inkl. dem grossen Jugendsummit in Bern, Luzern oder St. Gallen gestalten und umsetzen:
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen aus deinem Team wirst du am Ausbildungsprogramm von step into action teilnehmen. Die Ausbildung ist kostenlos, erstreckt sich über insgesamt drei Wochenenden und deckt unter anderem folgende Bereiche ab: Projektmanagement, Kommunikation, Kollaboration & Soziokratie, Workshopdesign und Facilitation (Termine: hier). Neben der Ausbildung plant und organisiert ihr euch Team als in regelmässigen Meetings.
Klingt spannend? Dann schau mal, ob du dich von den untenstehenden Anforderungen und Aufgaben angesprochen fühlst.
Deliverables
Was solltest du mitbringen und was für Aufgaben erwarten dich?
Du bist dynamisch, aufgestellt, zuverlässig und idealerweise nicht älter als 30 Jahre. Mit deinem Enthusiasmus und deiner Energie unterstützt du unser Projekt und trägst zu seinem Erfolg bei. Du weisst deine sozialen Fähigkeiten, deine Motivation und deine Teamfähigkeit für step into action einzusetzen. Du hast Lust, Neues zu lernen und kannst dich mit den Werten von step into action identifizieren. Du wohnst in der Region St. Gallen, Bern bzw. Luzern und hast Lust auf:
- Mitarbeit an der Organisation des innovativen step into action Programms in Zusammenarbeit mit NGOs, Sozialunternehmen, Schulen, kantonalen Institutionen und vielen mehr
- Weiterentwicklung, Gestaltung und Umsetzung des Programms
- Teilnahme an Teammeetings, Ausbildungswochenenden, etc.
- Koordination eines Ressorts:
Programm: Aktivitäten gestalten, Partnerorgansationen
Kommunikation: Medienarbeit, Social Media, Design
Logistik: Material, Verpflegung
HR: Freiwillige rekrutieren/ausbilden
Koordination: Projektüberblick, Teambuilding
Bildung: Rekrutierung und Kontakt zu Schule
Logistics
Werden nach Absprache übernommen.
Resources provided
Das Team wird vom step into action Kompetenzzentrum vorbereitet, begleitet und unterstützt. Weiteres nach Absprache.
Skills & Languages
- Du bist motiviert, neugierig, dynamisch, aufgestellt und ein Organisationstalent
- Bist idealerweise zwischen 18 und 30 Jahren alt und möchtest unser Projekt mit deinem Enthusiasmus und deiner Energie unterstützen und umsetzen
Ausserdem bringst du folgende Fähigkeiten mit:
- selbständige Arbeitsweise, Teamgeist, Freude an Herausforderungen, Offenheit und Zuverlässigkeit
- Interesse an der Vision und den Werten von step into action sowie Themen der Nachhaltigen Entwicklung
- Erste praktische Berufserfahrungen sowie Vertrautheit mit den gängigen IT- Tools sind von Vorteil
Skills
Languages
Skills
Languages
About the Non-Profit
Overview
Step into action befähigt und motiviert Jugendliche, unsere Gesellschaft mitzugestalten. Wir träumen von einer Gesellschaft, in der die Jugend eine aktive Rolle spielt und ihre Fähigkeiten, Anliegen und Werte selbstbewusst einbringt. Wir organisieren energiegeladene Jugendsummits und Workshops für SchülerInnen und Lehrpersonen der Sekundarstufe II. Jeder Step into action Summit bringt 600 - 1000 Jugendliche, rund 40 Lehrpersonen, 25 zivilgesellschaftliche Organisationen und Projekte und 40 junge Freiwillige zusammen. So schaffen wir Raum für Ideen, Austausch und Vernetzung und motivieren alle Beteiligten, selbst aktiv zu werden.
Mission
Wir wünschen uns eine Welt, in der die Menschen gleichberechtigt leben und deren Klima und Natur sich im Gleichgewicht befinden. Deswegen ermutigen wir junge Menschen, mit ihrem heutigen Handeln das Morgen zu gestalten. Wir bestärken sie darin, ihre Verantwortung wahrzunehmen und ihr Potenzial zu erkennen, um selbst aktiv positive und nachhaltige Veränderungen für Umwelt und Gesellschaft zu bewirken.
Wir als Gesellschaft stehen heute vor grossen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können. Sei es der Klimawandel, das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen, wachsende Ungleichheiten oder die fortschreitende Digitalisierung verschiedener Lebensbereiche. Wir sind überzeugt, dass die Jugend mit ihrer Energie, ihrer Tatkraft und ihrem Ideenreichtum einen wichtigen Beitrag an Lösungen leisten kann. Deshalb motiviert step into action Jugendliche, aktiv zu werden, fördert ihre Handlungskompetenz und unterstützt sie in ihrem Engagement. Für unsere Gesellschaft. Für ihre eigene Zukunft.
Um unser Ziel zu erreichen, fokussieren wir auf Lösungen und Möglichkeiten statt auf Probleme. Wir haben zusammen Spass, inspirieren uns gegenseitig und fordern einander heraus. Und wir begegnen einander auf Augenhöhe - step into action ist von jungen Menschen für junge Menschen.
History
Step into action, ursprünglich ein euforia-Projekt, verfolgt seit 2011 das Ziel, Jugendliche dazu zu motivieren und zu befähigen, unsere Gesellschaft mitzugestalten.
Am ersten step into action, im Jahr 2011 in Basel, nahmen rund 800 Schüler und Schülerinnen teil. Seither fand das Projekt fünfzehn weitere Male statt: in Genf, Zürich, Basel, St. Gallen, Bern, Peru und Deutschland. Insgesamt konnten bereits 10.545 Jugendliche am dreiteiligen step into action-Programm teilnehmen.
Ein detaillierter Zeitstrahl ist auf unserer Website zu finden.