
Objective
Das BROKIDS Förderangebot steht für Reparaturwerkstätten mit integriertem Shop, welche auf Kinderartikel spezialisiert sind. Gebrauchte und defekte Kinderartikel werden von Kindern und Jugendlichen gereinigt, repariert und für den Verkauf – teils im Shop, teils auf Online-Plattformen – aufbereitet. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen von dir begleitet, wobei du deine Begabung vermittelst.
Durch das Förderangebot sollen die Perspektiven für Jugendliche bei der Berufswahl erweitert und die Chancen bei der Lehrstellensuche verbessert werden
Deliverables
Du unterstützt den Werkstattleiter im Reparaturbereich und betreust jeweils zwei 11- bis 14- jährige Teilnehmende bei Ihren Reparaturaufträgen.
Du kannst mit Freude gangbare und kostengünstige Lösungen für die Reparatur von entsorgten oder gespendeten Kinderartikeln suchen und umzusetzen.
Du hast entweder langjährige Erfahrung im Bereich des Themenbereiches Mechanik und Reparatur und/oder das Reparieren und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen ist für dich Hobby und Anliegen zugleich.
Logistics
Pensum und Details nach Absprache. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Resources provided
Details nach Absprache.
Skills & Languages
Du hast entweder langjährige Erfahrung im Bereich des Themenbereiches Mechanik und Reparatur und/oder das Reparieren und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen ist für dich Hobby und Anliegen zugleich.
Skills
Languages
Skills
Languages
About the Non-Profit
Overview
Mission
BROKIDS steht für drei Reparaturwerkstätten mit integriertem Shop, die auf Kinderartikel spezialisiert sind.
Während den Trainingszeiten leiten wir die Teilnehmenden an, gebrauchte und defekte Kinderartikel fachgerecht zu reinigen, zu reparieren und für den Verkauf vorzubereiten.
Die Teilnehmenden besuchen das Förderangebot in ihrer Freizeit (3h / Woche).
In der Werkstatt und im Verkaufsbereich lernen die Teilnehmenden betriebliche Arbeitsabläufe kennen und trainieren berufsrelevante Alltags- und Sozialkompetenzen sowie handwerkliche Grundfertigkeiten.
Die Teilnehmenden haben so die Chance, ihre Aussichten bei ihrer Berufswahl und Lehrstellensuche zu verbessern. Die positiven Arbeitserfahrungen stärken die Jugendlichen und fördern ihre berufliche Zukunftsperspektive, damit sie auf einer soliden Grundlage ihre (Schnupper-) Lehren erfolgreich absolvieren können.
History
In den letzten zehn Jahren haben im Kanton Zürich rund 27 % der Schulabgänger den direkten Einstieg in eine Berufslehre (oder in eine Mittelschule) nicht geschafft. Über diverse schulische oder praktische Brückenangebote führte der Berufsfindungsweg für die Mehrheit dieser Jugendlichen weiter. Rund 500 Schulabgänger blieben jeweils in den erwähnten Jahren gar ohne Anschlusslösung. Dem gegenüber blieben in den letzten drei Jahren bei den Industrie- und Handwerksberufen hunderte von Lehrstellen unbesetzt - einen Hinweis darauf, dass seitens Lehrbetrieben die für die Stellenbesetzung notwendigen Grundqualifikationen bei den Bewerbern oft vermisst werden. Die Geschichte der Jugendlichen ohne Anschlusslösung hat dabei in der Regel schon viel früher begonnen.
Mit diesem Hintergrund wurde das BROKIDS Förderangebot iniziert, welches dazu beitragen will, dass wieder mehr Schülerinnen und Schüler in der Agglomeration Zürich-Nord den direkten Einstieg in eine Berufslehre nach der obligatorischen Schulzeit schaffen.