Velos reparieren für Afrika, Rapperswil Jona

Velos reparieren für Afrika, Rapperswil Jona

Application deadline
N/A
Start date
N/A
End date
N/A

Recycling-Velos aus der Schweiz verbinden soziale und berufliche Integration in der Schweiz mit nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit in Afrika.

Dank deiner Mithilfe können wir zusätzliche Velos in den Süden exportieren, weitere Velomachaniker:innen ausbilden und Schüler:innen velomobil machen.

Ihre Aufgabe wird sein:
Gemeinsam mit Teilnehmenden des WTL 2Rad machen Sie gespendete Velos für den Export nach Afrika parat. Ist das Velo funktionstüchtig? Müssen kleinere Reparaturen gemacht werden? Wie bereite ich es möglichst platzsparend für den Export auf? All das erfahren Sie während des Einsatzes und legen gleich selbst Hand an.

Velafrica sammelt seit 1993 ausgemusterte Velos, setzt sie instand und verschifft sie nach Afrika. Pro Jahr gelangen über 20'000 Drahtesel in den Süden und erleichtern dort den Menschen das Leben. Nebst der Mobilität fördert Velafrica den Aufbau von Velowerkstätten und die Ausbildung von Mechaniker*innen. Es entstehen Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten in der Velomontage, in der Reparatur und im Vertrieb. In der Schweiz arbeitet Velafrica mit sozialen Einrichtungen, die Erwerbslose und Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen sowie Institutionen im Massnahmenvollzug zusammen. So wird Integrationsarbeit erfolgreich mit Entwicklungszusammenarbeit verbunden.
 

Milestones

1

9:00 Begrüssung / Allgemeine Einführung

2

Ab 9:30 Einsatz in der Exportwerkstatt

3

Kennen lernen

4

Schulung zu zweit an einem Velo

5

Lehrgang: Veloreparatur

6

Lehrgang: fachgerechte Velodemontage für den Export

7

12:30 – 13:30 Mittagessen

8

13:30 – 15:30 Veloreparatur und Demontage

9

15:30 Feedback

10

16:00 Abschluss

Skills

Must have
Ability to lift min. 15 kg, Everybody can participate, Enjoy social interaction, No particular skill required

Languages

Must have
German, French, English

UN SDGs supported

About NPO

Overview

Sammlung & Recycling

Wir sammeln jährlich gegen 35’000 Velos. Rund 400 Sammelstellen nehmen Velospenden an, hinzu kommen Velosammlungen und Abholaktionen. Hier können Sie Ihr Velo Velafrica spenden. Und hier erfahren Sie, wie Sie eine eigene Velosammlung auf die Beine stellen. Über 30 soziale Betriebe, Transportunternehmen und Institutionen im Massnahmenvollzug helfen mit, gespendete Velos von den Sammelstellen in die Werkstätten zu bringen und dort nach den Qualitätsstandards von Velafrica zu reparieren. In Bern haben wir eine eigene Velowerkstatt.

Export

Wir exportieren jährlich über 24’000 Velos nach Afrika. Pro Woche wird ein Container verladen, zudem Tausende von Ersatzteilen. Am meisten brauchen unsere Partnerunternehmen Schläuche, Räder und Ketten.

Soziales Unternehmertum

Wir beliefern neun lokal verankerte Partnerunternehmen in sieben Ländern – vier Veloläden in Westafrika und fünf Velozentren in Burkina Faso, Tansania, Madagaskar und Südafrika. Bei den Partnerunternehmen entstehen Jobs in der Werkstatt, im Verkauf und in der Administration.

Berufsbildung

Wir bilden Velomechaniker:innen aus, um jungen Menschen eine Perspektive zu geben und die langfristige Nutzung der exportierten Velos sicherzustellen. Die Berufsbildungsprogramme bei unseren Partnern vermitteln Theorie und praktisches Knowhow.

Mobilität

Mit einem Velo kommt man viermal schneller vorwärts und es können dreimal mehr Lasten transportiert werden als zu Fuss. Es sichert den Zugang zu Arbeitsplätzen, zur Schule und zu Gesundheitszentren. Mit Programmen wie «Bike to School» fördern wir gezielt die Velomobilität.

Mission

Mit Velos Gutes bewirken. Die Verbindung von Integrationsarbeit in der Schweiz und Entwicklungszusammenarbeit in Afrika macht Velafrica einzigartig. Seit 1993 sammeln wir ausgediente Velos, stellen sie in sozialen Einrichtungen instand und exportieren sie danach zu Partnerunternehmen in Afrika. 2021 konnten wir dank 35 Partnerwerkstätten in der Schweiz 54 Container voll beladen mit 24'600 funktionstüchtigen Velos für Afrika.

History

Vor über 25 Jahren verliessen die ersten 300 Recyclingvelos die Schweiz Richtung Ghana. Bis heute folgten knapp 300’000 weitere. Aus dem Programm «Velos für Afrika» der von Paolo Richter initiierten Velowerkstatt Drahtesel hat sich eine eigenständige Organisation entwickelt, die in der Schweiz und in sieben afrikanischen Ländern Perspektiven mit Velos schafft.

Posted by
Dario  Britschgi
Dario Britschgi
Project Leader
Powered by
Volunteers required
0 of 15 accepted
Spots open
Apply to volunteer Ask a question
Project information
Hands On
Social Integration
Time requirements
Favorite project
Share project