An diesem Tag werden die Teilnehmenden mehr über unsere Organisation und das aktuelle Projekt in Griechenland erfahren (Be Aware And Share).
Besammlung, Kaffee und Begrüssung. Danach wird das Sonnenhaus (Sortierlager) vorgestellt, sowie alle Organisationen, welche für das Sonnenhaus arbeiten. Dann werden wir aktiv Kleider sortieren nach Geschlecht, Grösse, Wärmegrad usw.
Wir geniessen ein gemeinsames kleines Snack Mittagessen im Sonnenhaus. Danach verschieben wir mit ÖV nach Deisswil ins REFY Zentrallager. REFY stellt sich vor (REFY organisiert und führt alle Kleidertransporte in die Krisengebiete durch) Danach starten wir die gemeinsame Rückreise ins Sonnenhaus. Fragerunde, Schluss Kaffee und Verabschiedung.
Der Tag kommt allen Organisationen, welche im Sonnenhaus arbeiten, zugute. Die Sachspenden kommen allen Flüchtenden und Menschen in Not zugute welches ich in prekären Ländern und Situationen aufhalten. Z.B. Bosnien, Griechenland aber auch Paris (fast nicht vorstellbar, aber viele Flüchtende leben dort auf der Strasse. Dort haben wir eine gute Zusammenarbeit mit einer kleineren Organisation).
9:30 Begrüssung und Vorstellen Sonnenhaus und Be Aware And Share
9:45 Kleider sortieren nach Geschlecht, Grösse und Wärmegrad
12:00 bis 13:00 Mittags Snack im Sonnenhaus
13:15 bis 15:00 Reise nach Deisswil ins Zentrallager REFY - Vorstellen REFY und deren Tätigkeiten
Inkl. kurzer Fotosession damit einige Erinnerungen an den Tag nachgereicht werden können.
15:15 Rückreise ins Sonnenhaus , Fragerunde, Schlusskaffee (Ende 16:30)
Ideal for : Adults, Families, Children
Kaffee, Lunch, Snack. Das Mittagessen wird organisiert (kostenlos)
Braucht es keins.
Community Centre für Geflüchtete in Griechenland
Seit Juli 2022 betreibt BAAS ein Community Center im Stadtzentrum von Ioannina, Griechenland. Mit diesem neuen Projekt möchte BAAS der lokalen Community geflüchteter Personen einen sicheren Ort bieten, an dem jede*r willkommen ist. Das Zentrum ist ein Treffpunkt für Geflüchtete und Asylbewerber*innen in Ioannina, für Menschen, die in den nahe gelegenen Flüchtlingszentren leben, und für die lokale Bevölkerung.
In diesem grosszügigen Zentrum bieten wir verschiedene Dienstleistungen wie Rechtsberatung, Englisch- und Deutschkurse, Computerkurse, einen kostenlosen Kleider- und Lebensmittelladen und vor allem viele soziale und kreative Aktivitäten an. Mit diesem neuen Projekt möchte BAAS einen sicheren Raum für Menschen auf der Flucht schaffen, um einerseits ihre Grundbedürfnisse abzudecken, andererseits aber auch Aktivitäten anzubieten, die ihr Lernen und Wohlbefinden verstärken. Es ist ein Raum des Austauschs, der interkulturellen Begegnung und der gemeinsamen Erfahrungen. Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundwerten, Menschen auf der Flucht die Würde und den Respekt entgegenzubringen, die jedem Menschen zustehen.
Das Angebot wird in den kommenden Monaten entsprechend der von der Community artikulierten Bedürfnisse angepasst und erweitert.
#notentwaste
Schweiz
Seit 2018 sammelt BAAS mit #notentwaste an Schweizer Openairs wie dem Gurtenfestival, Openair Lumnezia, Royal Arena Festival und dem Openair Gampel, Zelte, Schlafsäcke und Mätteli. Während des Festivals sensibilisieren Freiwillige die Besucher*innen zum Thema Littering und Menschen auf der Flucht. Wir setzen auf unser Motto “hei näh oder üs gä”.
Bewusstsein schaffen
Schweiz
Mit unserem BAAS-Stand präsentieren und informieren wir an verschiedensten Veranstaltungen wie Musikfestivals, Kulturveranstaltungen, (Floh)Märkten sowie dem Grand Prix Bern über unsere Arbeit. BAAS zeigt Möglichkeiten auf, Menschen in Not zu unterstützen. Mitglieder des Teams und ehemalige Freiwillige berichten von ihren Erfahrungen im Einsatz mit BAAS und tauschen sich mit Besucher*innen über die Vorstellungen solidarischer Inklusion aus. Dies ermöglicht BAAS zu sensibilisieren, Menschen die stets andauernde Situation aufzuzeigen und für aktive Projekte Spenden zu sammeln.
Wir arbeiten in Europa für einen sozial gerechteren und integren Umgang mit und für Menschen in der Not.
Das Ziel von BAAS ist es, einen Beitrag zu einer friedvollen, solidarischen und beidseitig inklusiven Gesellschaft zu leisten. Wir setzen uns dafür ein, Ressourcen und Wissen über kulturelle Grenzen, Vorurteile und materielle Ungleichheiten hinweg zu teilen. BAAS steht für die Idee, dass eine erfolgreiche und friedliche Zukunft unserer Gesellschaften nur durch das volle Potential und die Stimme aller ihrer Mitglieder möglich wird.
Unsere Arbeit ist politisch unabhängig, transparent finanziert und durch Spenden getragen. Lokalisiert ist BAAS in der ganzen Schweiz, grossteils in den Regionen Basel, Bern und Zürich vertreten.
Be Aware And Share“ (BAAS) wurde im September 2015 in Basel (CH) gegründet. Wir sind eine gemeinnützige und unabhängige Organisation, die sich für Menschen in Not einsetzt.
Zeit:
9:30 Uhr (Mittag 12:00 bis 13:00)
Verschiebung nach Deisswil (13:10 bis 13:45)
14:00 bis 15:00 REFY Deisswil (Rückreise 15:10 bis 15;45)
16:00 Fragerunde, Schlusskaffee und Ende des Tages
Ort:
Morillonstrasse 77
3007 Bern
Vor dem Haupteingang Hostel 77 (Altes Zieglerspital)
Anreise:
Mit dem Auto möglich (Parkplatz vorhanden). Bushaltestelle auch direkt vor dem Haus.