Wildbienenhotel

Wildbienenhotel

About the event

Gemeinsam tauchen wir in die einzigartige Welt der Wildbienen ein. Es ist erstaunlich, wie facettenreich sie ist!

Wildbienen sind ein hervorragendes Beispiel für die Vielfalt, Schönheit und Eigenart der heimischen Natur.

Wer ein Wildbienenhotel aufstellt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz und unterstützt die Wildbienen, von denen einige Arten als gefährdet oder bedroht eingestuft sind. Ein Wildbienenhotel ist – anders als viele andere Nisthilfen und Insektenhotels – speziell auf die Bedürfnisse von Wildbienen zugeschnitten.

Alle Wildbienen sind intensive Blütenbesucher: sie ernähren sich nicht nur als adulte Insekten von Pollen und Nektar, diese Blütenprodukte werden von den Nest bauenden Arten auch zur Versorgung ihrer Brut ausgiebig gesammelt. Deshalb sind viel mehr Blütenbesuche als zur Eigenversorgung nötig. Gerade das macht Wildbienen im Vergleich zu anderen Blüten besuchenden Insekten zu besonders effizienten Bestäubern nicht nur von Wildkräutern, sondern auch von Obstbäumen.

Ein Bienenhotel für unterschiedliche Arten wird gebaut. In diesem gemütlichen und abwechslungsreichen Einsätze kann jeder nach seinem Tempo und nach seinen Bedürfnissen arbeiten. Wir werden bohren, sägen, schleifen und das Hotel zusammensetzen.

Agenda

1

08:00 Uhr Frutigen BH / Begrüssung und Spaziergang entlang des Baches zum Einsatzort

2

09:00 Uhr Kaffee / Tee am Einsatzort und Informationen zum Einsatz

3

09:30 Uhr 1. Arbeitseinsatz mit Informationen über Wildbienen, Lebensraum und Problematik

4

12:15 Uhr Mittagessen

5

14:00 Uhr Input zu der Problematik der Wildbienen und was können Sie tun

6

13:30 Uhr 2. Arbeitseinsatz

7

16:00 Uhr Feiner Zvieri aus regionalen Produkten

8

16:30 Uhr Verabschiedung der Teilnehmer und Spaziergang zur BH (30’)

Event details

Capacity
Minimum participants: 5, Maximum participants: 30

Ideal for : Adults

Availability
Spring, Summer, Autumn, Weekdays, Full Day Event
Meals

Znüni, Mittagessen und Z’vieri sind dabei. Bitte Allergien bei der Anmeldung in den Kommentar schreiben.

Food preference : Vegetarian
What to bring
Outdoor Kleidung, Trinkflasche, Wanderschuhe, evtl. eigene Arbeitshandschuhe , Sonnen-/Regenschutz
Skills
No particular skill required
Languages
German, English

About NPO

Overview

Die Stiftung World Wide Fund for Nature (WWF) ist eine der grössten Umweltorganisationen der Welt. Gemeinsam mit unseren weltweit über 5 Millionen Mitgliedern setzen wir uns in mehr als 100 Ländern aktiv für einen gesunden und lebendigen Planeten ein – für uns und nachfolgende Generationen.

Mission

Die Arbeit des WWF hat zum Ziel, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu übergeben. Deshalb sind wir heute gefordert, die richtigen Entscheide für morgen zu treffen.

History

Seit 60 Jahren setzt sich der WWF für die Natur ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine lebenswerte Zukunft für uns und nachfolgende Generationen.

Location

Description

Start: 8.20 Uhr

Ort: Treffpunkt am Frutigen Bahnhof

Anreise und Rückreise: Frutigen Bahnhof

Was muss man mitnehmen? 

  • Wenn möglich Arbeitshandschuhe (einige Paare sind zur Ausleihe vorhanden)
  • Je nach Witterung: Sonnenschutzmittel, Sonnenhut und Sonnenbrille oder Regenschutz
  • Wetterangepasste, robuste Kleidung im Zwiebelprinzip (evtl. T-Shirt zum Wechseln)
  • Gefüllte Getränkeflasche
  • Wanderschue (Schuhe mit griffigem Profil)
  • bequemer Tagesrucksack 

Sicherheit im Feld - Bitte beachten:

  • Halten Sie sich an die Anweisungen der Einsatzleitung, führen Sie die Arbeiten sorgfältig aus. Fragen Sie nach, wenn etwas unklar ist.
  • Bringen Sie mit Ihrer Arbeit keine Personen in Gefahr. Z.B. dürfen keine Steine/Äste bergab geworfen werden, wenn Personen weiter unten im Gelände stehen.
  • Melden Sie allfällige Verletzungen der Einsatzleitung, die immer mit einer Notfallapotheke ausgerüstet ist.
  • Informieren Sie die Einsatzleitung, wenn Sie an Allergien, Asthma, Herz-/ Kreislaufproblemen oder anderen Einschränkungen leiden und nehmen Sie Ihre persönlichen Medikamente mit.
  • Nach dem Einsatz ganzen Körper nach Zecken absuchen. Zecken sofort entfernen, Biss desinfizieren, anzeichnen und beobachten. Bei Krankheitssymptomen unbedingt Arzt aufsuchen.

Was tun bei Notfällen?
Bewahren Sie Ruhe und informieren Sie die Einsatzleitung, welche alle Rettungsmassnahmen veranlasst und die Betroffenen betreut. Den Anweisungen der Einsatzleitung ist Folge zu leisten.

Einsatzleitung
? Andreas Weber, 076 830 61 41

Start Location | Time
3714 Frutigen, Switzerland | 08:20
End Location | Time
3714 Frutigen, Switzerland | 16:30
Execution
The event takes place in all weather condition.
Activities takes place
Outdoor

UN SDGs supported

Posted by
Powered by
Check availability & price
Request quote Ask a question
Event information
Hands On
Nature
Favorite event
Share event