Unternehmen Bergwald! Durch Corporate Volunteering mit dem Bergwaldprojekt zeigt eine Firma oder Organisation, dass sie Anliegen von Umwelt und Gesellschaft ernst nimmt. Bei der Waldarbeit packen Mitarbeitende unterschiedlicher Funktionen und Abteilungen gemeinsam an. Die Kosten für Verpflegung, Unterkunft, Werkzeuge und Projektleitung sind abhängig von der Anzahl Teilnehmender und werden von der Firma getragen.
Die Arbeiten, wie beispielsweise Wegebau, Waldpflege, Biotoppflege, Pflanzungen, Schlagräumung, Wildschutzmassnahmen, Verbauungen und Zaunbau werden durch erfahrene Projektleitende und ausgebildete Gruppenleitende angeleitet. Die Arbeiten werden auf die lokalen forstlichen Bedürfnisse ausgerichtet und erfüllen eine wichtige Lücke in der Pflege des Waldes und der Kulturlandschaft.
Ideal for : Adults, Families
Frühstück und Abendessen in der Unterkunft, Mittagessen im Wald. Es gibt vollwertige Verpflegung basierend auf nachhaltigen Prinzipien (regional, saisonal, biologisch, wenig Fleisch).
Zur Grundausrüstung gehören dem Bergwetter angepasste, warme Kleidung mit Ersatz für Regentage. Hohe Bergschuhe mit guter Profilsohle sind unerlässlich, ebenso ein guter Regenschutz, Schlafsack, Taschenlampe und Thermosflasche.
Freiwillige beim Bergwaldprojekt erleben durch Ihren Arbeitseinsatz den Bergwald hautnah und leisten einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der vielfältigen Schutzwirkungen des Bergwaldes. Dies fördert die persönliche und ökologische Bewusstseinsbildung, welche die Freiwilligen in die Welt hinaus tragen.
Nur ein gesunder Bergwald bringt Schutz und er muss gepflegt werden. In Zeiten des Klimawandels wird das immer wichtiger. Seit 1987 haben im Bergwaldprojekt schon über 70 000 Freiwillige bei dieser Aufgabe geholfen und dabei die Wichtigkeit einer intakten Natur hautnah erlebt.
-
Einsatzort in einem Bergwald der Schweiz, zum Beispiel in den Kantonen Graubünden, Schwyz, St. Gallen oder Wallis.